Was tun, wenn mein Kind Schnupfen hat?

Was tun, wenn mein Kind Schnupfen hat?

 

 

Zurecht sind viele Eltern sehr besorgt um ihren Nachwuchs. Schließlich liegt die gesunde Kindheit ohne Frage sehr oft in den Händen der Eltern. Demnach möchten wir dir in diesem Artikel gerne ein paar Tipps mitgeben, was die Gesundheit des eigenen kleinen Schatzes anbetrifft. Was tun, wenn mein Kind Schnupfen hat? Das passiert natürlich vor allem in den kälteren Jahreszeiten im Herbst und im Winter.

 

 

Hast du deinen Nachwuchs also einfach zu dünn angezogen? Oder nicht ausreichend mit Vitaminen zur Abhärtung versorgt? Auf den Aspekt der gesunden Ernährung werden wir auf jeden Fall noch genauer zu sprechen kommen. Grundsätzlich ist es natürlich nichts besonderes, wenn das eigene Kind hin und wieder schnupfen hat. Nur wenn dies regelmäßig passiert, musst du dir Gedanken darüber machen, wie du das Immunsystem vom Kind noch verstärken kannst.

 

 

Du erwartest aber sicherlich nicht nur Tipps zur Vorsorge von uns, das können wir in der Tat nachvollziehen. Wir geben dir auch gerne ein paar Ratschläge, was du alles machen kannst, um die nervigen und schnottrigen Symptome zu verbessern. Was tun, wenn mein Kind Schnupfen hat? Der erste wichtige Punkt: Gebe deinem kleinen Wonneproppen eine Auszeit! In die Schule sollte dein Nachwuchs unter diesen Umständen sicherlich nicht gehen.

 

Was machen, wenn der Nachwuchs erkältet ist? Unsere Tipps

 

So werden erstens nur seine Mitschüler angesteckt und zweitens wird sich dein Kind nur quälen und sowieso nicht lernfähig sein. Wir können verstehen, dass viele Eltern regelrecht süchtig nach guten Schulnoten sind. Das heißt aber wirklich nicht, dass sich dein kleiner Käfer mit einer Infektion in die Bildungseinrichtung schleppen sollte. Absolut nicht! Davon ist in der Tat eher abzuraten, wenn du uns fragst.

 

 

Was tun, wenn mein Kind Schnupfen hat? In unseren Augen sollte dein Nachwuchs seine Wehwehchen in Ruhe zu Hause auskurieren. Die Mami oder der Papi bringen eine warme Suppe, räumen die durchschnäutzten Taschentücher weg und sorgen dafür, dass der Junior ausreichend Wasser trinkt und schön warm gehalten wird. Eine Wärmflasche kann für diesen Zweck auch eine regelrechte Bereicherung sein und die Gesundheit verbessern.

 

 

Wie mit einem an Scnupfen erkrankten Kind umzugehen ist, das werden allerdings ohnehin die meisten Eltern auf die Reihe bekommen. Eine wichtige Frage ist aber, was ihr machen könnt, damit ihr überhaupt die Chance verringert, dass dein Junior krank wird. Was tun, wenn mein Kind Schnupfen hat? Die richtige Vorbeugung ist in unseren Augen der wahre Schlüssel zum Erfolg! Was genau meinen wir damit? An Stress erkranken auch viele Kinder.

 

Das Immunsystem von deinem Schnuckelpups abhärten!

 

Grundsätzlich sind zwei Sachen wichtig, um das Immunsystem von deinem Schnuckelpups abzuhärten. Zum einen die gesunde Ernährung, zum anderen sportliche Aktivitäten / Bewegung. Gesunde Ernährung bedeutet vereinfacht gesagt viel Obst und Gemüse, viel Abwechslung und ausreichend Wasser zum Trinken. Auf süße Säfte und Limonaden eher verzichten. Wie viel Sport ist genug, fragst du dich vielleicht.

 

 

Was tun, wenn mein Kind Schnupfen hat? Zur Vorbeugung reichen sportliche Aktivitäten 2 bis 3 mal pro Woche auf jeden Fall aus. Auch der regelmäßige Kontakt mit anderen Kindern kann dazu beitragen, das Immunsystem noch zu verstärken. Was tun, wenn mein Kind Schnupfen hat? Wir hoffen auf jeden Fall sehr, dass wir dir ein paar nützliche Tipps und Hinweise mit auf den Weg geben konnten. Wir wünschen deinem kleinen Schatz eine gute Besserung!

Angebot
Hysan Schnupfenspray Kinder 10 ML
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): hysar Schnupfenspray Kinder 0,5 mg/ml Nasenspray. Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Zur Begleitbehandlung bei akuten Schwellungen nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und der Nebenhöhlen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER hysar Schnupfenspray Kinder 0,5 mg/ml Nasenspray. Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST BROMELAIN-POS UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON BROMELAIN-POS BEACHTEN? WIE IST BROMELAIN-POS EINZUNEHMEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST BROMELAIN-POS AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST BROMELAIN-POS UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Bromelain-POS ist ein pflanzliches Arzneimittel und wird angewendet zur Begleitbehandlung bei akuten Schwellungen nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und der Nebenhöhlen. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON BROMELAIN-POS BEACHTEN? Bromelain-POS darf nicht eingenommen werden: Wenn Sie allergisch gegen Bromelain (Ananas) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Wenn Sie an einer Blutgerinnungsstörung, z. B. Hämophilie leiden. Wenn Sie Medikamente zur Senkung der Blutgerinnung und/oder Mittel gegen Thrombose anwenden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie BromelainPOS einnehmen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Bromelain-POS ist erforderlich: Wenn sich die Schwellung verstärkt. Bei (zunehmenden) Schmerzen. Bei (zunehmender) Bewegungseinschränkung. Bei (blutiger oder eitriger) Absonderung aus dem Wundgebiet. Bei lokaler Überwärmung/Rötung und insbesondere bei Fieber. In diesen Fällen ist umgehend ein Arzt aufzusuchen, der über die erforderlichen Maßnahmen entscheidet. Die Einnahme von Bromelain-POS ersetzt nicht die ärztlichen Maßnahmen zur Behandlung von Verletzungen bzw. Versorgung von Wunden. Wenn Sie bereits andere Arzneimittel einnehmen, sollten Sie vor der Anwendung von Bromelain-POS mit einem Arzt Rücksprache halten, da Bromelain-POS die Wirkungen anderer Arzneimittel verstärken kann. Dies ist besonders wichtig bei stark wirksamen Arzneimitteln (z. B. Herzmittel, Mittel, die die Blutgerinnung beeinflussen etc.), deren Dosierung kontrolliert werden muss. Der Arzt wird dann über die ggf. erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Vor einer Operation sollte dieses Arzneimittel vorsichtshalber abgesetzt werden, da es die Gerinnungsfähigkeit des Blutes beeinflusst (vgl. die Hinweise im folgenden Abschnitt). Einnahme von Bromelain-POS zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bromelain-POS kann die Wirkungen anderer Arzneimittel verstärken, die gleichzeitig angewendet werden (siehe die Vorsichtsmaßnahmen im vorigen Abschnitt). Bromelain-POS beeinflusst die Gerinnungsfähigkeit des Blutes. Bei gleichzeitiger Anwendung von Bromelain-POS mit gerinnungshemmenden Substanzen (Antikoagulantien) und Blutplättchenfunktionshemmern (wie ASS, Aspirin etc.) ist eine Verstärkung der Blutungsneigung möglich. Bromelain-POS verstärkt die Wirkung von Antibiotika durch Erhöhung der Blut- und Urinspiegel. Für Bromelain-POS liegen keine ausreichenden Untersuchungen zu Wechselwirkungen vor. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Sicherheit während der